Obwohl Staub Menschen nicht direkt verletzt, kann er den Atemwegen, Augen und anderen Organen großen Schaden zufügen. Staub mit einem Durchmesser von mehr als 10 Mikrometern bleibt nur für kurze Zeit in der Luft und kann beim Atmen effektiv in den Atemwegen blockiert werden und gelangt nicht in die Alveolen. Da Holzstaub jedoch Holzteer enthält, besteht diese Substanz aus verschiedenen Phenolen und Kohlenwasserstoffen und enthält hochgradig krebserregende Substanzen. Auf lange Sicht leiden die Arbeiter an Bronchitis, Asthma und Emphysem und können sogar Krebs verursachen.
Ein Erwachsener atmet täglich etwa 11 Kubikmeter Luft ein, was etwa 20 Kilogramm entspricht. Das entspricht der zehnfachen Menge an Nahrung an einem Tag, das heißt, Luft ist ein wichtiges Nahrungsmittel für den Menschen. Im Ruhezustand beträgt die Atemfrequenz von Erwachsenen etwa 16 oder 7 Mal pro Minute und die Atemfrequenz von Babys etwa 30 oder 40 Mal pro Minute. Menschen können sich für umweltfreundliches Wasser und umweltfreundliche Nahrung entscheiden, aber es ist schwierig, die Luft zu wählen, die sie atmen. Studien haben gezeigt, dass 68 % der Krankheiten der Menschen durch Luftverschmutzung verursacht werden. Daher ist für die Gesundheit die Frische der Luft, d. h. die Luftqualität, besonders wichtig.
Laut einschlägigen Daten macht die Pneumokoniose etwa 60 % der Berufskrankheiten aus, die durch verschiedene schädliche Produktionsfaktoren verursacht werden. In Produktionsprozessen, in denen Staub entsteht, können Arbeiter, die über längere Zeit unter Bedingungen arbeiten, die die vorgeschriebene maximal zulässige Konzentration überschreiten, in Verbindung mit dem Einfluss anderer Faktoren Pneumokoniose verursachen. Die schädlichen Faktoren im Staub sind freie Kieselsäure, Silikat und so weiter. Je nach Exposition gegenüber verschiedenen Staubkomponenten und -konzentrationen kann die Pneumokoniose in Silikose, Silikatlunge, Kohlenlunge, Metallstaubfällungssyndrom, Gießerpneumokoniose und elektrische Pneumokoniose unterteilt werden.
In vielen Produktionsprozessen wie Chemikalien, Elektronik, mechanischer Verarbeitung, Lebensmitteln, Zement, feuerfesten Materialien, Nichteisenmetallschmelzen, Gießen usw. wird eine große Menge Industriestaub freigesetzt. Wenn der Staub nicht effektiv gesammelt und beseitigt wird, verschmutzt er die Arbeitsumgebung ernsthaft und beeinträchtigt direkt die Gesundheit des Produktionspersonals.
Daher müssen Geräte, die während des Produktionsbetriebs industriellen Staub erzeugen, mit Reinigungsgeräten ausgestattet sein: industriellen Staubsammlern. Die begrenzte Sammlung von industriellen Staubsammlern verhindert die Ausbreitung von Staub und die Verschmutzung der Umwelt. Außerdem ist es während des Produktionsbetriebs erforderlich, Staubmasken zu tragen, damit die Gesundheit der Produktionsmitarbeiter gewährleistet ist. Mit der rasanten Entwicklung der modernen Industrie treten nacheinander verschiedene Probleme mit industrieller Staubverschmutzung auf, sodass die Technologie und die Anforderungen an Staubentfernungsgeräte immer höher werden.
Share:
Achtung Tischler! Vorsicht, „Holzstaub“ kann Krebs erzeugen!
Achtung, Gefahren durch Holzstaub!