KOSTENLOSER VERSAND über 49,90 $


Tischlerei ist eine anspruchsvolle Holzbearbeitungsaufgabe, bei der Holzstücke zu komplexen und schönen Holzarbeiten verbunden werden. Für verschiedene Holzbearbeitungstätigkeiten werden verschiedene Arten von Holzverbindungen verwendet. Im Folgenden werden sieben grundlegende und gängige Arten von Holzverbindungen und ihre Verwendung beschrieben.

1. Stoßverbindung

Die Stoßverbindung ist eine einfache Verbindungsart, bei der die zu verbindenden Bretter direkt, flächig, kantenweise oder seitlich aneinander gelegt werden. Es gibt keinen Befestigungsmechanismus. Daher ist diese Verbindungsart relativ anfällig für Lockerungen und erfordert Metallnägel, Schrauben usw., um die Verbindung aufrechtzuerhalten.

Verwendung: Möbel wie Stühle, Tische, Kommoden und Schränke.
Stoßverbindung

2. Eine Gehrungsstoßverbindung

Bei einer Gehrungsverbindung werden die Bretter in einem 45-Grad-Winkel geschnitten und verbunden, sodass ein rechter Winkel entsteht. Diese Verbindung neigt zum Lösen und erfordert in der Regel eine Verstärkung durch Schlitz- und Zapfennägel, Nutfedern oder mechanische Befestigungselemente.

Verwendet dekorative Formen und Rahmen.
Eine Gehrungsstoßverbindung

3. Taschengelenk

Eine Taschenverbindung besteht aus einer Stoßverbindung mit Taschenlochschrauben. Die Taschenlochverbindung erfordert zwei Bohrvorgänge:
A. Senken Sie die Tasche, wozu Sie ein Holzstück mit Schraubenkopf benötigen.
B. Bohren Sie ein Führungsloch mit der gleichen Mittellinie wie das Taschenloch.

Verwendung: Bilderrahmen, Türrahmen.
Taschengelenk

4. Nutverbindung

Nut- und Federverbindungen gehören zu den stabilen Holzverbindungen. Sie bestehen aus einer dreiseitigen Nut in einem Werkstück, die quer zur Holzmaserung verläuft und in die ein weiteres Werkstück eingepasst wird. Da das Werkstück von allen drei Seiten erfasst wird, sind Nut- und Federverbindungen unglaublich scherfest.

Verwendung: Regale, Schränke.
Nutverbindung

5. Zapfen und Schlitze

Die Zapfenverbindung zählt zu den stabilsten Holzverbindungen im Bauwesen. Sie zeichnet sich durch die Verwendung von Holz unter Druck zur Kraftübertragung aus. Sie ist eine der klassischen Holzverbindungsmethoden der frühen Holzverarbeitung. Eine Zapfenverbindung entsteht, indem ein Ende eines Holzstücks um 90 Grad abgeschrägt und in die Aussparung eines anderen Holzstücks gesteckt wird. Durch das Einsetzen der Zapfenverbindung kann sich die Struktur bei horizontalen äußeren Kräften bis zu einem gewissen Grad verformen. Dieser einzigartige, flexible Strukturkörper hält nicht nur großen Belastungen stand, sondern lässt auch ein gewisses Maß an Verformung zu.

Verwendung: Möbelbau: Zum Befestigen der Holzteile von Tischen, Stühlen und Beinen im rechten Winkel zu den anderen Teilen.
Zapfen und Schlitze

6. Kastengelenk

Die Fingerzinkenverbindung ist eine hervorragende Alternative zur Schwalbenschwanzverbindung. Sie wird an den Kanten von Holzstücken angebracht und verbindet diese vertikal, korrekt und nahtlos zu 90-Grad-Ecken. Die Holzstücke passen perfekt durch symmetrische, rechteckige Nuten zusammen. Tragen Sie Holzleim auf, um die Fingerzinkenverbindung zu verstärken und stabile Ecken zu bilden.

Im Gegensatz zu Schwalbenschwanzverbindungen sind Fingerzinkenverbindungen einfach herzustellen und bieten gleichzeitig eine hervorragende Festigkeit. Trotzdem sind sie Fingerzinkenverbindungen in ihrer Festigkeit immer noch überlegen.

Verwendung: Lagerbehälter; Bau verschiedener Kistenformen.
Durchsteckgelenk

7. Keks-Joint

Die Lamettaverbindung ist eine robuste, unkonventionelle Holzverbindung. Bei einer Lamettaverbindung wird ein ovales Stück Holz in zwei halbmondförmige Holzlöcher geklebt. Diese Verbindungsart, ähnlich einer Nut- und Federverbindung, eignet sich zum Verbinden von Brettern entlang der Kante. Die Lamettaverbindung gilt als moderne Holzverbindung und ist auch als stabilere Variante der Stumpfverbindung bekannt.

Beide Enden der Holzstücke werden in kleine runde Stücke geschnitten, die als Verbindung zwischen ihnen dienen. Wenn Holzleim hinzugefügt wird, dehnt er sich aus, bis er die Lücke füllt. Dadurch wird die Plätzchenverbindung beim Zusammenfügen sehr stabil.

Verwendung: Kisten, Schubladen.
Keks-Joint

Dies sind die 7 häufigsten Holzverbindungen. Achten Sie bei der Holzbearbeitung unbedingt auf Ihre persönliche Sicherheit, z. B. durch das Tragen einer Staubmaske , Schutzbrille und Kopfhörer. Wenn Sie weitere Möglichkeiten kennen, teilen Sie sie uns gerne im Kommentarbereich mit.

#Arten von Holzverbindungen
Tolle Bilder von @EricBrennan

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.