Holzstaub
Holzstaub entsteht bei der Holzverarbeitung. Er stammt aus Holz und gehört zum organischen Staub. Am 27. Oktober 2017 wurde Holzstaub in der von der internationalen Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation veröffentlichten Liste der Karzinogene als Karzinogen der Kategorie 1 (d. h. bestätigtes Karzinogen für den Menschen) aufgeführt. Forscher haben eine Umfrage unter Patienten mit Nasenkrebs durchgeführt und festgestellt, dass 48 % bis 63 % der Patienten eine berufliche Vergangenheit als Tischler hatten.
Wie kann Holzstaub Krebs verursachen?
Holzstaub enthält eine gewisse Menge Teer, Tannine, Gerbsäure, ungesättigte Benzol-Kohlenwasserstoffe und deren Oxide usw.
Personen, die über einen längeren Zeitraum einer hohen Holzstaubkonzentration ausgesetzt waren. Es ist etwas Holzstaub in der Nase.
Sie können Adenokarzinome der Nase, Lymphome usw. verursachen.
Wie kann die Schädlichkeit von Holzstaub verringert werden?
Da Holzstaub Krebs verursachen kann,
1. Belüftung
Bei der täglichen Inneneinrichtung können Fenster zum Lüften geöffnet werden. Diese Methode ist einfach und leicht durchzuführen.
2. Nassbetrieb
Wenn die Bedingungen es erlauben, ist das Besprühen des Arbeitsplatzes mit Wasser die einfachste und leichteste Maßnahme.
3. Viele Staubentfernungsmethoden sind nicht ideal,
Besonders wichtig sind dabei die persönlichen Schutzmaßnahmen.
Tragen Staubmasken , Staubanzüge usw.
PS: BASE CAMP Filter Dank der EAPI-Filtertechnologie und fortschrittlicher Nanotechnologie können die 6-Lagen-Filter bis zu 99,4 % Abgase, Pollen, Staub, Partikel und Rauch usw. herausfiltern. Bietet zuverlässigen Schutz für den täglichen Gebrauch.